Logo Eurofolk Festival Ingelheim
termin-festival

53. Festival Auflage

20.-22.6.2025

termin-festival

0

TAGE

0

STUNDEN

0

MINUTEN

0

SEKUNDEN

Liebe Freunde des Eurofolkfestivals,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken zurück auf das wunderschöne 52. Festival. Wir haben alle zusammen gefeiert, getanzt, gelacht und viele unvergessene Momente zusammen erlebt.

Mittlerweile sind wir schon wieder mitten in der Planung für das 53. Festival, das vom 20. bis 22. Juni 2024 wie jedes Jahr an der historischen Burgkirche in Ingelheim stattfinden wird. Einige Bands konnten wir schon dingfest machen. Wir freuen uns unter anderem über die Gruppen Tante Friedl oder Absinto Orchestra, die unsere Bühne zum Beben bringen werden.

Im Januar stellen wir euch die nächsten schon gebuchten Bands vor - seid gespannt.

Leider mussten wir in diesem Jahr auch einen traurigen Abschied von einem unserer liebsten Mitglieder verkraften.

Steven war das Herz unseres Folkstandes. Er hat den Platz am Dienstag vor dem Festival als erster betreten und ihn am Dienstag die Woche drauf als letzter wieder verlassen. Der Aufbau lag komplett in seinen Händen und wir alle konnten auf sein Wissen und sein Können bauen. Er hat eine große Lücke auf unserem Festival und in unseren Herzen hinterlassen. In Gedanken sind wir bei seiner Familie und werden ihn immer in der besten Erinnerung behalten.

Wir wünschen euch und euren Familien nun ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf, euch alle im neuen Jahr gesund und voller Energie wiederzusehen, um gemeinsam das Leben und die Musik auf unserem schönen Festival zu feiern.

Herzlichst,
Euer Team vom Eurofolkfestival Ingelheim


Neues Aktuelles Ankündigungen

Aktuelles //

AUSZeichnung

Beim Karlsempfang: Wir wurden ausgezeichnet!

Bands Musiker Liedermacher

Programm //

ZUM Line Up

Hier geht es zum diesjährigen Festival-Programm!

Eurofolk-Festival-Eindrücke

Eindrücke //

Taucht ein,

... in die Welt des Eurofolk Festivals.


Eure Meinung! //

Meinung von Anna-Rosa zum Eurofolk Festival
Die Magie des Festivals
Momente des Glücks
… ich tanze in der Menge, bin umgeben von einer glücklichen tanzenden lebendigen Woge von Menschen - Steve von Omnia singt „and you are feeling alive“ - ich denke - „genau das ist es“: Ich fühle mich absolut lebendig, lebe mit all ...    ▼

meinen Sinnen und nehme dankbar und völlig erfüllt die Schönheit des Moments in mich auf.

… eine Massage bei Shanti - ich liege auf ihrer Massagepritsche unter einem Gingkobaum mitten im Rosengärtchen. Festivalsonntag - die Sonne strahlt, das Leben leuchtet. Freudig und dankbar lasse ich mich verwöhnen- nehme dennoch das Leben um mich herum wahr - bunt und lebendig umfließt es mich - ich bin im Fluss und doch auf einer Insel. Joachim Hemmes spielt auf der Sitar - die harmonischen Klänge strömen durch mein ganzes Sein - helle Sonnenflecken tanzen auf dem Rasen - und meine Seele tanzt mit.

…Ich schaue auf die wogende tanzende glückliche Menge - die Luft ist erfüllt von schöner Musik, Glück und Lebensfreude - und mein Herz zerspringt fast vor Glück und -Liebe - ich liebe das Leben, ich liebe diese Menschen und ich liebe dieses Festival.
… das Leben feiert sich und ich feiere mit.

… Sonntagabend - der Abschied vom Festival. Die ersten Töne des Bolero erklingen - zaghaft zuerst, dann immer kräftiger.  Wir fassen uns an den Händen - ein kleines Grüppchen nur dieses Jahr - und wiegen uns zu den herrlichen Klängen des Bolero - ein wenig chaotisch vielleicht, aber immer weiter - und wieder durchströmt mich dieses Gefühl - die gemeinsame Empfindung von Glück und Lebensfreude und ebendiese großen Liebe - ich liebe dich Festival -bis zum nächsten Jahr.

…traurig bin ich - und doch glücklich und erfüllt. Die Freundlichkeit und Herzenswärme die ich während des Festivals erlebe, die schönen interessanten Gespräche mit all diesen bunten besonderen Menschen, die Musik und die Liebe zu diesem Festival die uns alle verbindet … all das wird mich die nächsten Wochen tragen.

… und zurück bleibt - Dankbarkeit: Danke an alle Festivalmacher, die Tontechniker, das Team vom Folkstand, das Ständeteam, das Deko-Team, das Kassenteam, die Platzwacht, das Künstlercatering, die Helfergeneräle, an alle Helfer, die Ständler… danke an alle Bands und an alle Besucher … an all die, die die Magie des Festivals ausmachen.

Anna-Rosa
Meinung von Elisabeth
Umgeben von den Ingelheimer Weinbergen und der historischen Burgkirche blickt man auf die große Hauptbühne und befindet sich für ein paar Tage in einer Welt voller Musik, einzigartiger Menschen, unvergesslicher Erlebnisse und Herzigkeit. Das Eurofolk Festival Ingelheim ist ein besonderes Festival, in jeder Hinsicht. Diese wunderbaren Zeiten dort möchte ich nicht missen. (Elisabeth)
Meinung von Liane
Ich bin fast 64 und seit Jahren als Helfer beim Festival dabei. Es macht mir viel Spaß, mich mit den unterschiedlichsten Menschen auszutauschen und nette Gespräche zu führen. Jung und Alt genießen die Musik und das unkonventionelle Ambiente. Kinder können sich in der schönen Umgebung an der Burgkirche frei entfalten und spielen gemeinsam ohne teure Spielsachen, Handys oder Playstations. Das Festival ist eine schöne Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und mal etwas ganz anderes zu erleben. (Liane)
Meinung von Patricia
Seit 2009 bin ich jedes Jahr auf dem Folkfestival, weil ich es liebe, für ein Wochenende komplett in diese kleine Gemeinschaft einzutauchen. Zusammen mit der Vielfalt an Musik und Kuriositäten gehört Ingelheim zu meinen Favoriten in jedem Jahr! (Patricia)

LinktippsLink-Tipps //

yoga injoy

YOGA injoy

Ines Moroni

cilv MediaDesign

cilv MediaDesign

Silvia Rupp

folker

IkUM

Filmmusikfestival Ingelheim

folker

FOLKER

Magazin

burg waldeck

Burg waldeck

Tagungshaus

proingelheim

Pro Ingelheim

Stadterhaltung, Stadtgestaltung, Stadtentwicklung

proingelheim

Festivalticker

Kalender für Deutschland & Europa

openairkalender

SANG UND KLANG

Festival-Initiative gegen die Corona-Tristesse

openairkalender

Openairs.info

Der alternative Open Air Kalender für den mittleren Westen

openairhamm

Open air hamm

in Hamm am Rhein

ackerkult

ackerkult

Finki Open Air

in Finkenbach