Freitag 20. Juni 2025
14 Uhr – Feinschmeckerfolk
Feinschmeckerfolk ist ein akustisches Folk-Quartett aus dem Rhein-Main-Gebiet, das mit viel Liebe zum Detail musikalische Menüs serviert. Die Band kombiniert amerikanischen Folk, Irish & Scottish Tunes, Bluegrass und eigene Songs zu einem stimmigen Klangbild. Mit Violine, Viola, Gitarre, Bass und mehrstimmigem Gesang bieten sie ein handgemachtes Hörerlebnis. Ihr Repertoire umfasst auch Lyrikvertonungen und saisonale Stücke, die sie bei Konzerten in gemütlicher Atmosphäre präsentieren.
16 Uhr – Charlotte Pelgen
Charlotte Pelgen ist eine vielseitige Musikerin, die sich auf den Swing der 1920er und 30er Jahre spezialisiert hat. Mit ihrer Ukulele haucht sie vergessenen Liedern neues Leben ein und kombiniert sie mit eigenen Kompositionen, die von Chanson und Folk beeinflusst sind. Seit 2017 tritt sie international mit dem Bad Mouse Orchestra auf und veröffentlichte 2023 ihr Soloalbum „My Beetle & I“ Neben ihrer Bühnenarbeit leitet sie Ukulele-Workshops in ganz Europa und wurde 2021 mit dem 2. Preis beim Bundeswettbewerb Gesang in der Sparte Chanson ausgezeichnet.
18 Uhr – Tex Brasket
Sänger, Geschichtenerzähler, einer mit klarer Stimme und noch klarerer Haltung.
„Aus der Scheiße wächst die Blume“ – das spürt man in jeder Zeile, jedem Song. Er haut dir seine Erlebnisse unverblümt um die Ohren und stellt die Frage, die wirklich zählt:
„Weißt du überhaupt, dass du noch lebst?“
Das ist Musik, die trifft.
20 Uhr – Assynt
Assynt ist ein Trio aus den talentierten Musikern Graham Mackenzie (Fiddle), David Shedden (Pipes/Whistles) und Pablo Lafuente (Gitarre), das traditionelle schottische Melodien mit modernen Interpretationen verknüpft. Ihr virtuoses Zusammenspiel entführt das Publikum auf eine Reise durch sanfte Täler, über grüne Berge und entlang rauer Küsten. Mit beeindruckenden Rhythmen und gefühlvollen Airs schaffen sie eine emotional intensive Atmosphäre.
Nachdem sie mit ihren Alben „Road to the North“ und „Where from here“ die Kritik begeistert haben, tourte Assynt 2023 gemeinsam mit der Sängerin Eilidh Cormack durch Europa. Im Juni 2025 kehren sie zurück nach Deutschland – ein Erlebnis für alle Liebhaber von traditioneller und innovativer Musik.
22 Uhr – Absinto Orkestra
Absinto Orkestra ist eine energiegeladene Band aus dem Rhein-Main-Gebiet, die Balkan-Beats, Gipsy-Swing und Weltmusik zu einem einzigartigen Sound vereint. Mit einer Besetzung aus Violine, Akustikgitarre, Kontrabass, Mandoline und Saxophon entführen sie ihr Publikum auf eine musikalische Reise von melancholischen Klängen bis hin zu feurigen Rhythmen. Ihre Live-Auftritte sind ein mitreißendes Erlebnis, das sowohl zum Tanzen als auch zum Träumen einlädt. Im Oktober 2023 veröffentlichten sie ihr neues Album Rot, das mit Gästen wie Lulo Reinhardt und Caro Trischler bereichert wurde. Absinto Orkestra bleibt ihrer Philosophie treu: handgemachte Musik, die das Herz berührt und die Füße bewegt.
24 Uhr – Tanzworkshop mit Selina
Am Freitag Abend nimmt euch Selina mit in ihre bunte Welt des Tanzes.
Samstag 21.Juni 2025
14 Uhr – Gernot Blume
Gernot Blume ist ein vielseitiger Musiker, Komponist und Dichter.
Als Multiinstrumentalist beherrscht er eine beeindruckende Bandbreite an Instrumenten, darunter Harfe, Klavier, Sitar und Mandoline.
Seine Musik vereint Weltmusik, Jazz und klassische Elemente, was sich in seinen Kompositionen widerspiegelt.
Neben seiner musikalischen Karriere ist Blume auch als Dichter aktiv und setzt sich in seinem Gedichtband Trumpeltier mit politischen Themen auseinander.
16 Uhr – Hawes and Catlow
Kit Hawes & Aaron Catlow sind ein britisches Akustik-Duo, das mit virtuosem Gitarren- und Geigenspiel sowie harmonischem Gesang die Folk-Tradition neu interpretiert.
Ehemals Mitglieder der Band Sheelanagig, kombinieren sie in ihren eigenen Projekten traditionelle Melodien mit eigenen Kompositionen und schaffen so einen einzigartigen und mitreißenden Sound.
Ihre Alben The Fox und Pill Pilots wurden von Kritikern hochgelobt und zeichnen sich durch ausdrucksstarke Arrangements und eine gelungene Mischung aus Instrumentalstücken und Gesang aus.
Regelmäßig auf Tour in Großbritannien und Europa, begeistern sie ihr Publikum mit leidenschaftlichen und energetischen Live-Auftritten.
18 Uhr – Tante Friedl
Tante Friedl ist ein Folk- und Weltmusik-Duo, das Lieder aus dem Balkan, Skandinavien, den britischen Inseln und Nordamerika mit eigenen Kompositionen verbindet.
Magdalena Kriss und Dan Wall schaffen mit Akkordeon, Banjo und kraftvollen Stimmen lebendige Klangbilder.
Ihre Musik reicht von Jodelgesang bis zu Balladen, Protest- und Liebesliedern.
Mit ihrem Debütalbum Tandem wurden sie für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert und begeistern seit 2020 mit umweltbewusster Konzerttour.
20 Uhr – Chanson Trottoir
Chanson Trottoir ist eine deutsch-spanisch-russische Band aus Köln, die Straßenmusik mit französischem Flair verbindet. Gegründet von Quique Carrica, einem ehemaligen Mitglied einer spanischen Indie-Rock-Band, begann die Gruppe als Straßenmusikprojekt in der Kölner Südstadt. Heute begeistert sie mit einem Mix aus Chanson, Balkangipsyrock, Straßenswing, Worldmusic und Folk. Ihre Musik ist lebendig, tanzbar und von einer gewissen rauen Eleganz geprägt.
22 Uhr – Luiku
Luiku ist eine ukrainische Band aus Kiew, die 2013 gegründet wurde und traditionelle Volksmusik mit modernen elektronischen Beats verbindet.
Ihr einzigartiger Stil, den sie „Transcarpatia“ nennen, kombiniert Instrumente wie Trompete, Akkordeon und Balalaika mit elektronischen Elementen.
Ursprünglich als Soundtrack-Projekt gestartet, hat sich die Band zu einer erfolgreichen Konzertgruppe entwickelt.
Luiku hat sich international einen Namen gemacht und tourt derzeit durch Europa, um die ukrainische Kultur zu fördern.
24 Uhr – Herr Bauch Nachtprogramm
Freut euch mit uns auf einen wunderschönen Abschluss des Tages zusammen mit dem Clown Herrn Bauch.
Sonntag 22.Juni 2025
14 Uhr – Kinderkonzert Robert Metcalf
Robert Metcalf ist ein britisch-deutscher Liedermacher, der seit 1973 in Berlin lebt. Bekannt als „Englishman in Berlin“ tritt er sowohl für Kinder als auch für Erwachsene auf. Sein Markenzeichen ist der schwarze Melonenhut.
Metcalf begann seine musikalische Karriere in den 1980er-Jahren und wurde in den 1990er-Jahren durch Auftritte im deutschen Kinderfernsehen bekannt.
Seine Lieder zeichnen sich durch eingängige Melodien und humorvolle Texte aus, die Themen wie Zahlen, Tiere und Alltagsgeschichten behandeln.
16 Uhr – Walther & Treyz plus two
Gudrun Walther und Jürgen Treyz sind zwei sehr bekannte Namen in der deutschen und internationalen Folkszene. Mit ihrer multinationalen Band CARA touren sie regelmäßig in Europa, den USA und Australien und haben bereits unzählige CDs veröffentlicht.
Dieses Jahr sind sie mit „plus one“, einem ganz besonderen Folk-Format unterwegs.
Für das Ingelheimer Festival wird dieses Format noch um einen Musiker erweitert.
Wir freuen uns sehr, dass Walther & Treyz mit Albin Paulus (Österreich, Gesang, Dudelsäcke, Maultrommeln) und Andy Cutting (England, diatonisches Akkordeon)
ein exklusives Konzert auf dem 53. Eurofolkfestival in Ingelheim geben.
18 Uhr – El Flecha Negra
El Flecha Negra ist eine multinationale Band mit Sitz in Freiburg, Deutschland. Gegründet 2014 als Straßenmusik-Trio, entwickelte sich die Gruppe zu einer gefeierten Live-Band mit über 300 Konzerten in Europa und zwei Touren durch Chile. Ihr Musikstil kombiniert traditionelle südamerikanische Rhythmen wie Cumbia, Merengue und Salsa mit Elementen aus Reggae, Ska, Hip-Hop und Pop. Die Band setzt sich in ihren Texten für Offenheit, Toleranz und Zusammenhalt ein und spricht Themen wie Migration, Freiheit und Gemeinschaft an. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenpräsenz und positiven Botschaften hat sich El Flecha Negra als feste Größe in der europäischen Festivallandschaft etabliert. Aktuell feiern sie mit ihrer „10 Años Fiesta Tour“ zehn Jahre Bandgeschichte.